Die Zauberflöte
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Junges Musiktheater Hamburg
Premiere 17. Mai 2003
Musikalische Leitung | Carsten Bowien |
Michael Balke | |
Inszenierung // Bühne | Svenja Tiedt |
Kostüme // Entwurf & Realisation | Almut Blanke |
Maske | Sonja Lüders |
Regieassistenz | Ron Piterman |
Spielleiter | Jens Andresen |
Korrepetition | Birte Brunhoeber |
Gesamtleitung | Inken Rahardt |
Organisation | Yvonne Bernnbom |
Produktionsleitung | Morris Boehm |
Filmregie | Timo Schoppmeier |
Besetzung
Tamino | Marc Haag // Nikolaus Borchert |
Papageno | Frank Valet // Ulrich Bildstein // Dejan Brkic |
Pamina | Jennifer Rödel // Yvonne Bernbom // Petra Koschatzky // Bettina Grothkopf |
Königin der Nacht | Karen Baumgartel // Catherine Healey // Agnes Preis |
1. Dame | Maria Holm // Inken Rahardt |
2. Dame | Martina Hamberg-Möbius // Nina Feldmann |
3. Dame | Jale Papila // Frauke Willimczik |
Sarastro | Thomas Franke // Nikolai Klawa |
Monostatos | Philip Lüsebrink // Mounir Bahla |
Sprecher | Max Wagner |
1. Priester | Max Wagner |
1. Geharmischter | Max Wagner |
2. Priester | Jan-Henrik Behnken |
2. Geharmischter | Jan-Henrik Behnken |
Papagena | Ingke Hinrichs // Veronika Fried // Bettina Schmidt |
1. Knabe | Veronika Fried |
2. Knabe | Rebekka Kraus // Svenja Tiedt |
3. Knabe | Manuela Mielke |
Fotos: Silke Heyer
Pressestimmen
„Sexy Zauberflöte“
„Charlie`s Engel posieren in sexy Kostümchen und ballern mit ihren knarren auf der Bühne herum. (…) Schließlich schreitet Sarastro ein. in goldenen Stöckelschuhen. Das ist die Zauberflöte von W. A. Mozart, wie man sie noch nicht gesehen hat.
Herausragend waren nicht nur die Inszenierung und Ausstattung, sondern auch die Leistung der Sänger und Sängerinnen. (…) Erwähnt sei auch Thomas Franke als Sarastro, der mit seiner schmeichelnden Bassstimme souverän die Bühne einnahm und schließlich in einem schier unglaublichen Kostüm die Situation auflöste.“
eurogay ( 29. Mai 2003)
„Die Kostümdesignerin Almut Blanke gibt der Inszenierung mit ihren Kostümen die spezielle Note: Von schlicht-mausgrau (Priester, Monostatos) über zurückhaltend-modern (Tamino, Pamina) bis hin zu ausgefallen-extravagant (Papageno im Axl Rose Stil, d.h. nur mit Leggings, Kilt und Weste bekleidet, und die Königin der Nacht in silbrig-flitternder Gaultier-Variante à la Madonna) ist alles dabei und sorgt für viele Überraschungsmomente im Publikum. Anleihen wurden auch in Hollywood gemacht: So treten die Drei Damen Tamino und Papageno in Stil und Optik der „Drei Engel für Charlie“ in krach-bunten, sexy-kurzen Outfits gegenüber, was es den beiden noch schwerer macht, ihnen zu widerstehen.“
www.musicals-online.com
„Die moderne Märchenwelt zeigte sich in den Kostümen (Almut Blanke): Kindliche Heiterkeit im ausverkauften Klosterinnenhof beim Auftritt der Begleiterinnen der Königin der Nacht als drei Engel für Charlie, des Papageno als Hippi-Troll oder der Königin der Nacht als silbrig-spitze Disco-Queen.“
Münsterländische Volkszeitung (14. Aug.2006)