
Erdöl
Musiktheater von Holger Müller-Brandes und Pit Przygodda
nach Motiven von Pier Paola Pasolini
Opera Stabile Hamburg
Uraufführung 18. März 2006
Inszenierung // Text | Holger Müller-Brandes |
Musik // Text | Pit Przygodda |
Bühne // Video | Swen-Erik Scheuerling |
Kostüme // Entwurf & Realisation | Almut Blanke |
Dramaturgie | Torsten Beyer |
Regieassistenz | Adrian Wenck |
Bühnenassistenz | Dragana Latinovic |
Kostümassistenz | Marlen Assmann |
Regiehospitanz | Christoph Arndt |
Lichtgestaltung | Manfred Eggers |
Pressearbeit | Marlies Minuth |
Johanne Mohs |
Besetzung
Carlo I. // Carlo II. | Dirk Mestmacher |
Prolog | Christine Jensen |
Hausmädchen // Mutter | Christine Jensen |
Großmutter | Christine Jensen |
Polis | Daniela Strothmann |
Thetis | Martin Wille |
Pasquale | Wolfgang Kramer |
Freier // Soldaten | Christoph Arndt // Ole Greifsmühlen // Raphael Hampf // Andre Körbl |
Jens Mittendorf // Marcus Supplitt // Franco Wolenski | |
Band | Robert Engelbrecht // Lars O`Horl // Peter Imig // Pit Przygodda |
Fotos: Jean-Marie Lux
Pressestimme
Die Premiere für Mutige:
„Erdöl“ – eine Sex-Polit-Show in der Opera Stabile nach Pier Paolo Pasolini (1975 von einem Strichjungen ermordet). Wieso mutig?
Man sitzt auf Kartons und hat die 4-Mann-Band direkt vor der Nase.
Die Darsteller spielen zwischen, neben, vor und (auf der Balustrade) über den Zuschauern. Die Geschichte: Carlo wird zwischen Wirtschaftskarriere und sexueller Ausschweifung zerrissen. Man hört brutale Texte über schwulen Sex.
Aber auch sanfte Melodien mit großartigen Opernstimmen („Amore“).
Man sieht: hübsche Jungs ohne Hose. Eine Sopranistin im schwarzen Trickkleid:
mal ist`s kurz, mal lang, mal – hupps – brustfrei. Nach 80 Minuten regnet`s echte 5-Euro Scheine: Da holt mancher Zuschauer sein Eintrittsgeld (18 Euro)wieder rein. Soll ich das gucken? Klar, nur Mut, z. B. morgen